Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mond fig hat nach 1 Millisekunden 99 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'mondi»'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0032, von Sonnenblume bis Sonnenfinsternis Öffnen
entfernt, befindet. Die verschiedene Größe der Finsternis hängt davon ab, in welchem Teil des Mondschattens sich der Beobachter befindet. Ist in Fig. 1 S der Mittelpunkt der Sonne, M derjenige des Mondes, so ist der kegelförmige Raum ABC
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1032, Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band Öffnen
: Separatoren, Vorwärmer, Kühlapparat, Fig. 1-4 616-617 Mond (Heliozentrische Bahnen der Nebenplaneten) 637 Mühlen, Fig. 1-7 639-640 Naphthadampfmaschine 658 Natrium-Apparat, Fig. 1. u. 2 660 Ophthalmometer von Javal 684 Palmen (Relief aus Nimrud) 706
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0739b, Mondlandschaften Öffnen
0739b Mondlandschaften Fig. 1. Das Ringgebirge Kopernikus. Der große, gegen 11 geographische Meilen breite Krater Kopernikus ist dargestellt, wie er am starken Fernrohr erscheint, wenige Stunden, nachdem für seinen Horizont die Sonne aufgegangen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0888, von Parallaktisches Lineal bis Parallaxe Öffnen
ist die zuerst von Fraunhofer aufgebrachte deutsche Montierung (s. nebenstehende Fig. 1). In der vollendetsten Weise ist dieselbe in den von Repsold in Hamburg gebauten Instrumenten zur Ausführung gebracht. (Vgl. Tafel: Astronomische Instrumente
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0706, Parallaxe Öffnen
. Um die Horizontalparallaxe des Mondes zu finden, beobachtet man an zwei auf demselben Meridian gelegenen Punkten A und B der Erde (Fig. 4) die Kulminationshöhen h und h' des Mondmittelpunktes S; ist dann der Winkel AOB oder der Unterschied
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0033, von Sonnenfisch bis Sonnenkultus Öffnen
33 Sonnenfisch - Sonnenkultus. größer als die Sonne: die S. ist total. In Fig. 4 aber liegt G jenseit der Spitze des Kernschattens, der Mond erscheint kleiner als die Sonne, und ein leuchtender Ring der letztern umgibt ihn: die S
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0346, von Praecessor bis Prachtfinken Öffnen
, daß dieselbe in die Richtung N3 fällt. In unserm Falle haben wir uns die Sonne an Stelle von 3 zu denken, so daß die von ihr auf den Aquatorring Fig. 1. ausgeübte Wirkung der Erdachse eine solche Nei- gung zu geben bestrebt ist, daß Äquator und Eklip
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0762, von Libra bis Libysche Wüste Öffnen
mit Büchern beschäftigte, daher Bücherabschreiber, Sekretär, Kopist, Bücherverkäufer; im Mittelalter Bücherverleiher, Buchhändler (vgl. Buchhandel). Librationen des Mondes (lat.), die scheinbaren "Schwankungen" desselben, welche bewirken
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0055, von Sonnenfisch bis Sonnenflecke Öffnen
53 Sonnenfisch - Sonnenflecke Bewegung von Erde und Mond der Kernschatten über die Erde hinwegschreitet, liegen die Punkte mit totaler S. auf einem schmalen Streifen, den man als Zone der Totalität bezeichnet. Die größtmögliche Dauer einer totalen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0458, Landkarten (Projektionsarten) Öffnen
Nicolosi und Lambert beibehielten, macht die Abstände der Meridiane gleich und berechnet die Abstände der Parallelkreise (Fig. 6, Cb, Cd etc.) vom Äquator derart, daß die Flächeninhalte der Zonen ACab, ACcd etc. jenen auf der Kugel entsprechen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0997, von Aspe (Baum) bis Aspern und Eßling Öffnen
., prachtvolle Weingärten, Seifensiedereien, Branntweinbrennereien und Ölmühlen. Aspekten (lat.), in der Sternkunde die verschiedenen Stellungen der Sonne, des Mondes und der Planeten gegeneinander, wie sie uns von der Erde aus gesehen erscheinen. Man
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0439, von Pseudopodien bis Psilomelan Öffnen
die Gestalt einer gedrückten Kuppel zu. Mond und Sonne dünken uns im Horizont entfernter und darum (da der Sehwinkel derselbe ist) größer zu sein, als wenn sie hoch am Himmel stehen. Für eine andre Klasse pseudoskopischer Erscheinungen gibt Fig. 3
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0243, von Aira bis Airy Öffnen
), Gattung aus der Familie der Gramineen, ein- oder mehrjährige Gräser mit haferähnlichen Rispen, aber kleinen oder sehr kleinen, zweiblütigen Ährchen. A. caespitosa L. (gemeine oder Rasenschmiele, Fig. 1), 0,6-1,6 m hoch, mit flachen, rauhen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0071, Amerika Öffnen
war, wie die erhaltenen Reste beweisen. Wie weit es die Azteken im Zeichnen gebracht haben, läßt sich aus der Probe (Fig. 73 c) ersehen. Die Zerstörung des Aztekenreiches durch die Spanier machte auch der Selbständigkeit der Kultur in Mittelamerika ein Ende
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0994, von Mondfisch bis Mondsee Öffnen
Orthagoriscus mola L. (s. Tafel: Fische III, Fig. 3) und die kleinern, schlankern Orthagoriscus oblonga Bl. Mondgebirge, nach Ptolemäus ein mit Schnee bedecktes, afrikanisches, südlich vom Äquator gelegenes Gebirge, in dem nach seinen Erkundigungen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0244, von Gesichtswinkel bis Gesims Öffnen
der Atmosphäre. Hierher gehört auch die Thatsache, daß der Mond am Horizont größer erscheint, als wenn er hoch am Himmel steht. Sehr schwer entreißt man sich den Täuschungen über Ruhe und Bewegung äußerer Gegenstände, welche jedesmal eintreten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0033, von Nebenklage bis Nebensache Öffnen
Umhüllungen und liegen über eine größere Strecke der Bauchhöhle verteilt, sind hingegen bei den höhern Wirbeltiere stets über den Nieren und zwar jederseits zu Einem Organ vereinigt an der hintern Bauchwand (s. Tafel "Blutgefäße des Menschen", Fig. 5
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0927, von Diagraph bis Diakaustik Öffnen
. 5-, SW. 15-, NNO. 2-, NNW. 3-, SSO. 1-, SSW. 5-, ONO. 3-, OSO. 5-, WNW. 2- und WSW. 5mal beobachtet worden, so kann man dies bildlich darstellen, indem man in einem Kreis acht Durchmesser zieht, die den 16 Richtungen der Windrose entsprechen (Fig
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0036, Runen Öffnen
Silen Aufsehen machte. 1864 in die Heimat zurückgekehrt, arbeitete er in den folgenden drei Jahren das Modell zu "Ilmarinen schmiedet den Mond" aus, zu dessen Ausführung in Marmor er eine zweite Reise nach Rom antrat. Hier gingen aus seinem Atelier
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0105, von Achard (Louis Amédéc) bis Achat Öffnen
einen scharf polemischen "Courier de Paris". 1848-72 brachte die "Revue des Deux Mondes" fast jedes Jahr eine neue Erzählung von ihm. A. starb 25. März 1875 zu Paris. Unter der großen Anzahl seiner Romane und Novellen sind hervorzuheben: "Belle Rose" (1847
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0305, Erdbeben (mechanischer Charakter der Erdbebenwellen) Öffnen
eines Erdpartikels an einem Modell darstellen. Fig. 1-3 geben eine Vorstellung von dem Weg, den der Boden bei einer Erde rschütterung beschreibt. Das E. beginnt mit leichten Erzitterungen, während der 3. Sekunde tritt zuerst eine ziemlich bedeutende horizontale
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0947, Artemisia (Pflanzengattung) Öffnen
945 Artemisia (Pflanzengattung) sprochen. (Vgl. Roscher, Selene und Verwandtes, Lpz. 1890.) - Nun verehrten aber von den ältesten Hellenen die einen den Donner- oder Himmelsgott und die Erde, die andern Sonne und Mond: ein Dualismus
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0737, von Aphroditidae bis Apia Öffnen
Pandemos gegenüber (der ursprünglichen Bedeutung des Beinamens nach Göttin der Vereinigung eines Volks zu einem Ganzen), als der Göttin der sinnlichen Liebe, ja der Prostitution (der lat. Venus vulgivaga). ^[Abb.: Fig. 1.] ^[Abb.: Fig. 2.] Allgemein
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0611, von Crucianella bis Cruciger Öffnen
ein Stück) heften ihn an das Kreuz (Fig. 1). In frühern Darstellungen sieht man häufig Sonne und Mond als menschliche Gesichter, halb verhüllt, was die Verfinsterung bedeutet. In der be- rühmten Crucifixgruppe der Kirche zu Wechselburg (s. Tafel
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0021, von M bis Maanen Öffnen
Handlungen des Bevollmächtigten. m/R. = meine Rechnung (s. Konto). Ma (ital.), aber, z. B. in der Musik allegro ma no troppo, "schnell, aber nicht zu sehr". Ma (Mene), die Mond- und Kriegsgöttin der alten Bewohner von Kappadokien und Pontus
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1008, Wolken (Klassifikation von Hildebrandsson und Abercromby) Öffnen
in verkleinerten Kopien in der Tafel »Wolkenformen« vorführen. Wir wollen nun zur kurzen Besprechung dieser Bilder übergehen. 1) Cirrus, Federwolken (Fig. 1). Zarte Fäden, gewöhnlich weiß, auf blauem Grunde, sehr hoch, durchschnittlich etwa 9 km über dem Boden
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0283, von Mars (Seewesen etc.) bis Marsala Öffnen
von Astronomen bedient, die sich um Erforschung des M. Verdienste erworben haben. Neuerdings hat auch Lohse auf Grund seiner Beobachtungen des M. in den Oppositionen 1873, 1877 und 1879 eine Karte veröffentlicht, von welcher Fig. 2 eine Skizze gibt. Die hier
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0391, von Storozynetz bis Stosch (Albrecht von) Öffnen
voraus, daß die Monde nur von ihrem Hauptplaneten angezogen würden, so wären auch die Bahnen der Monde reine Kegelschnitte. Außerdem würden die Bahnen aller Körper unsers Sonnensystems für alle Zeiten unveränderlich bleiben. In Wirklichkeit ziehen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0217, von Venus (Göttin) bis Venusdurchgang Öffnen
. Eine Abplattung hat nicht nachgewiesen werden können. Weil V. ein innerer Planet ist, erscheint sie uns wie der Mond in Phasen, jedoch bedarf man zu deren Wahrnehmung des Fernrohrs. Die Masse beträgt 0,81 von der der Erde. Spektroskopische Untersuchungen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0976, Kometen (Gestalt, Spektraluntersuchungen) Öffnen
ganz, wie bei dem K. von 1819 (Fig. 8). Nach Bessels Meinung sind die Kerne der K. keine eigentlich festen Körper, wie Erde, Mond und Planeten, sondern müssen leicht in den Zustand der Verflüchtigung übergehen können. Dies harmoniert vollständig
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0368, von Meisel bis Meissonier Öffnen
362 Meisel - Meissonier. Partie bei der Rialtobrücke in Venedig bei Mond- und Straßenbeleuchtung, Partie aus Venedig bei Mittagsbeleuchtung, Partie
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0985, von Astronomische Jahrbücher bis Astronomische Uhren Öffnen
noch größere Achromate von diesem berühmtesten aller optischen Institute geliefert, und in neuester Zeit haben Clark u. Söhne zu Cambridge Port in Massachusetts Refraktoren mit Objektiven bis 76 cm Durchmesser gefertigt. Unsre Abbildung (Fig. 2
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0912, von Guillaume de Lorris bis Guillochieren Öffnen
), Professor der Mathematik in Paris, machte sich durch zahlreiche illustrierte und oft aufgelegte Schriften um die Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse verdient. Die bekanntesten sind: "Les mondes, causeries astronomiques" (1861); "Simple
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0184, von Kreiden bis Kreis Öffnen
Mailänder "Effemeridi". Ähnliche Beobachtungen wurden auch an der Prager Sternwarte begonnen und veröffentlicht (Prag 1839 bis 1850, 11 Bde.), ebenso in Wien (1856 ff.). Er schrieb noch: "Versuch, den Einfluß des Mondes auf den atmosphärischen Zustand unsrer
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0196, von Viehzucht- und Herdbuchgesellschaft bis Vielfraß Öffnen
bekleidete er diesen Posten und wurde 1849 zum Direktor befördert, nahm aber nach dem Staatsstreich 1851 seinen Abschied, ward 1873 Mitglied der Akademie und starb 5. Okt. 1887 in Paris. Außer vielen Artikeln in der »Revue des Deux Mondes« schrieb
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0145, von Nachtrab bis Nachtvögel Öffnen
^emm.), findet sich in Spanien. Nahe mit den N. verwandt ist der Gua- charo (s. d., 8t6lU0i'ni3 ckrip6N8i8 Nemb., Fig. 3). die Scene nicht von der Sonne oder dem Tages- licht, sondern vom Mond oder einem künstlichen Licht beleuchtet erscheint
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0084, von Augenstein bis Auger Öffnen
anderseits in sich (s. Tafel "Augenkrankheiten", Fig. 9). Ursache sind schwere Verletzungen, heftige blennorrhöische oder diphtheritische Entzündungen der Bindehäute oder der Hornhaut, bei Augenentzündungen (s. d.) zuweilen Blutungen und Embolien
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0152, Fernrohr (Prüfung der Vergrößerung etc.; Geschichtliches) Öffnen
(Fig. 1), unter welchem der Gegenstand AB vom Mittelpunkt c des Objektivs aus gesehen würde, oder gleich dem Winkel acb, unter welchem sein reelles Bild von demselben Punkt aus erscheint; der Sehwinkel dagegen, unter welchem man den Gegenstand
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0190, von Himmelsgewölbe bis Hinckeldey Öffnen
in der Astronomie, die namentlich in neuester Zeit große Wichtigkeit für die astron. Messungen erlangt hat. Wenngleich schon Daguerre Versuche machte, den Mond zu photographieren, so kann man doch von einer eigentlichen H. erst seit Mitte der fünfziger Jahre
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0185, von Lindau (Rudolf) bis Linde (Baum) Öffnen
Mondes", an dem "Journal des Débats" u. a. 1859-69 lebte L. in Indien, Malaka, Cochinchina, China, Japan und Kalifornien, zunächst als Delegierter des schweiz. Handelsdepartements und schweiz. Gesellschaften. 1864 gründete er in Jokohama mit Charles
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0376, von Lully bis Lunaria Öffnen
liefern Federn und Dunen geringer Sorte. Die bekannteste Art ist der Krabbentaucher , auch Trottellumme genannt ( Uria troile L. , s. Tafel: Schwimmvögel I , Fig. 5). Lump , Fisch, s. Seehase . Lumpacĭus , scherzhafte deutsch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0658, Miniatur Öffnen
. in der vatikanischen Bibliothek zu Rom (s. Tafel "Ornamente II", Fig. 38 u. 39). Die spätern Arbeiten der byzantinischen Zeit sind oft schon sehr handwerksmäßig. Eine eigentümliche, mit der historischen Entwickelung der Miniaturen im allgemeinen fast gar nicht
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0182, Australier Öffnen
and New-Zealand (2 Bde., Lond. 1873; 2. Aufl. 1875); Ranken, The dominion of Australia (ebd. 1873); Beauvoir, Australie (in «Voyage autour du monde», 10. Aufl., Par. 1874); Wallace, Australasia (in Stanfords «Compendium of geography and travel», Lond
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0093, von Champagny bis Champignon Öffnen
Begründern der «Revue contemporaine» . Sein Hauptwerk ist: «Les Césars. Tableau du monde romain sous les premiers empereurs» (4 Bde., 1841–43; 2. Aufl., 2 Bde., 1853), und deren Fortsetzungen u. d. T. «Les Antonins» (3 Bde., 1863; 2. Aufl. 1866
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0696, von Iron Mountain bis Irredentisten Öffnen
mit einem dunklen Gegenstand auf sehr lichtem Grunde. Vermöge der I. erscheint, wie dies Fig. 1 zeigt, Fig. 1. Fig. 2. z. B. bei kräftiger Beleuchtung und weitem Ab- stand vom Auge von den beiden gleichen innern Quadraten das weihe
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0154, von Spielbein bis Spielkarten Öffnen
, während das andere Bein, Standbein, die volle Last des Körpers zu tragen hat. Beispiele bieten Tafel: Griechische Kunst II, Fig. 7, und Taf. III, Fig. 3; Tafel: Italienische Kunst IV, Fig. 5, und Taf. V, Fig. 5. Spielberg, Berg mit Citadelle
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0871, von Titania bis Titicacasee Öffnen
869 Titania - Titicacasee - Vgl. M. Mayer, Die Giganten und T. in der antiken Sage und Kunst (Berl. 1887). Titania, Gemahlin des Oberon (s. d.). - T. heißt auch ein Mond des Uranus (s. d.). Titanit, ein weitverbreitetes monoklines
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0884, von Igorroten bis Igwandu Öffnen
ist indes sehr gefürchtet. Man kennt allgemein einen in der Sonne, im Mond und auf den Sternen wohnenden Gott, von einem Kultus ist aber keine Spur. Als Schamanen fungieren Männer und alte Weiber, die ihre Wissenschaft auf ihre Kinder vererben
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0306, Erdbeben (mikroseismische Störungen, Seebeben) Öffnen
Mondes herrührten. Das Ergebnis ihrer Untersuchungen war, daß der Boden, auf dem wir leben, sich in unaufhörlichen leisen Vibrationen befindet. Am besten sind wir durch Bertelli und de Nossi mit dem mitroseismischen Zustand Italiens bekannt; zu den
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0630, von Mermillod bis Metallfedern Öffnen
durch die geistreiche Hypothese, welche der englische Kosmolog G. H. Darwin zur Erklärung der analogen Erscheinung beim Monde benutzt hat. Wenn nämlich der um einen Zentralkörper laufende Weltkörper seine in der Richtung von W. nach O. vor sich gehende Rotation
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0834, von Harpers-Ferry bis Harrach (Adelsgeschlecht) Öffnen
(1866), Die Wolfsgrube am Allier (1873), Thal der Aumance (1875), Aufgehender Mond (1884), Sturm im Var (1888, alle im Luxembourg zu Paris), Ufer der Loire (1885), Die Seealpen (1889), Die Ufer der Sarthe bei Alençon (1892). Harpokrătes
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0889, von Parallel bis Parallelwerk Öffnen
für die Entfernung, in der sich ein Himmelskörper von der Erde befindet. Die größte in unserm Sonnensystem vorkommende P. hat der Mond, nämlich 57' 2"; hingegen beträgt die Sonnenparallaxe nur 8", 88. Die hier besprochene P. nennt man auch die tägliche
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0822, von Arkadenmauern bis Arkadien Öffnen
werden die durch die Pilaster auf der innern Mauerfläche gebildeten Nischenräume mit Malerei verziert; das schönste Beispiel einer solchen Dekoration aus neuester Zeit sind die Arkaden des Hofgartens in München. (S. Tafel "Baukunst VI", Fig. 1, 12
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0718, von Hören bis Horizont Öffnen
die Erde im Standpunkt A des Beobachters berührt, letzterer dagegen der Schnitt einer parallelen, durch den Erdmittelpunkt O gelegten Ebene mit der Himmelskugel. In Fig. 1 bedeutet der kleine Kreis um O die Erde, der große die Himmelskugel
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0019, von Čech und Lech bis Ceder Öffnen
. Romane "Ausflug in den Mond" und "Ausflug ins 15. Jahrh.". Č.s Prosa ist das Edelste und Schönste, was die czech. Litteratur bietet. Čech und Lech (spr. tschech), Stammväter der Czechen, s. Czech. Cecidĭen, s. Gallen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0044, Glas Öffnen
42 Glas gen der letztern als Erhöhungen auf dem fertigen Stücke hervor. Die Herstellung einer Dose aus Bleikrystall ist aus Taf. II , Fig. 7 (a–e) ersichtlich. Die wulstartigen Erhöhungen der fertigen Dose (e) werden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0338, von Satory bis Saturn Öffnen
hervorgerufen wird, und auf der Glasur ist die Malerei in Farbe und Gold (Blüten, Vögel, andre Tiere, menschliche Figuren etc.) ausgeführt (s. Tafel "Keramik", Fig. 15). Wegen der starken Nachfrage werden jetzt S.-Fayencen in Tokio, Awata u. a. O. nachgeahmt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0353, von Cladophora bis Clairv. Öffnen
Alkoholbereitung, da sich die Cellulose derselben durch Behandlung mit verdünnten Säu- ren leicht in Zucker überführen läßt. Weniger ver- ästelt, aber ebenso gemein ist die Becherflechte, 0. p^xiäatN N-. Fig. 3). Manche Arten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0976, von Desl. bis Des Moines (Fluß) Öffnen
haben, daß die beiden Zellhülsen stets symmetrisch und häufig durch eine tiefe Einschnürung voneinander getrennt sind. (S. Tafel: Algen II, Fig. 13.) Die Chlorophyllkörper sind meist platten- oder sternförmig ausgebildet und zeigen oft sehr
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0937, von Toxalbumine bis Tracheen Öffnen
Toxodon und Nesodon. Toxoglossa, s. Pfeilzüngler. Toxotes, Fisch, s. Schütze und Tafel: Fische V, Fig. 5. Toxteth Park, südl. Vorort Liverpools (s. d. nebst Plan, Bd. 17). To-Yak, eine japan. Drogue von stark bitterm Geschmack
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1037, von Mopla bis Morales Öffnen
(Statoblasten), eigentümliche, an dem Funiculus knospende Zellenhaufen, die mit einer äußerst zierlichen Chitinhülle umgeben werden und im nächsten Frühjahre zu jungen M. sich umbilden. Mopla, s. Mappila. Mops (s. Tafel: Hunderassen, Fig. 18
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0198, von B. bis Baader Öffnen
198 B. - Baader. fige Verwechselung von b und p besonders in der sächsischen, thüringischen und fränkischen Aussprache gründet. Auch in der ältern deutschen Orthographie zeigt sich dieses Schwanken; ein Überrest hiervon findet sich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0265, von Botokuden bis Botschka Öffnen
sie Scheiben fassen können, welche bisweilen gegen 10 cm Durchmesser bei 3 cm Dicke haben und aus dem Holz des Barrigadobaums, das leichter als Kork und sehr weiß ist, gefertigt werden (s. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 20, 21). Eine andre ihnen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0418, von Dak bis Dakota Öffnen
der Glaube an die Geister der Verstorbenen. Als Aufenthalt derselben werden die hohen Berge betrachtet und ihnen dort Speise- oder Hühneropfer dargebracht. Viele Stämme im O. verehren auch Sonne, Mond und Sterne. An den früher hier vorhandenen Buddhismus
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0425, von Fontanges bis Fonvielle Öffnen
425 Fontanges - Fonvielle. Streifen aus Musselin, Bändern, Blumen oder Federn (s. Abbildung und Tafel "Kostüme III", Fig. 9). Name und Sache rühren von der Herzogin von Fontanges (s. d.) her, die, als ihr um 1680 auf der Jagd der Kopfputz vom
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0711, von Kiblah bis Kiefer Öffnen
gefüllten Weinbecher zu sprechen, hat sich bis heute erhalten. - K. ha-lebana, israelit. Gebet, beim Wiedererscheinen des Mondes zu sprechen. Kidron, Name eines Thals, das, im N. von Jerusalem beginnend, auf der Ostseite dieser Stadt die historisch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0378, von Maypure bis Mazarin Öffnen
, von Jesuiten gegründeten Mission San José de Maypures, welche, wie die übrigen Missionsdörfer dieser Gegend, jetzt ganz verfallen ist. S. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 18. Mayr, 1) Simon, Komponist, geb. 14. Juni 1763 zu Mendorf bei Ingolstadt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0286, von Nußhäher bis Nutzeffekt Öffnen
der Präzession (s. d.) eine Folge der Anziehung von Sonne und Mond auf die von der Kugelgestalt abweichende Erde. Vermöge der Präzession beschreibt der mittlere Pol des Äquators in ungefähr 26,000 Jahren um den Pol der Ekliptik einen Kreis, dessen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0030, Sonne (Korona, Protuberanzen etc.) Öffnen
totalen Sonnenfinsternissen erscheint der vor der S. stehende Mond rings umgeben mit einem silberglänzenden, wallenden Lichtschimmer, aus dem einzelne, oft wunderbar gekrümmte Strahlengruppen hervorschießen. Es ist dies die sogen. Korona. Außerdem aber hat
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0924, Turkisches Reich (Heer u. Flotte, Wappen u. Orden; außereuropäische Besitzungen) Öffnen
. Tafel "Flaggen I"); die Handelsflagge aus drei Horizontalstreifen Rot-Grün-Rot. Das Wappen des türkischen Reichs ist ein grüner Schild mit wachsendem silbernen Monde. Den Schild umgibt eine Löwenhaut, auf der ein Turban mit einer Reiherfeder liegt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0643, von Bryum bis Bubastis Öffnen
: Moose II, Fig. 2). Brześć-Litewski (spr. brscheschtsch), s. Brest-Litowsk. Brzesko (spr. brsch-). 1) Bezirkshauptmannschaft in Galizien, hat 852,42 qkm, (1890) 90 748 (43 585 männl., 47 163 weibl.) E., darunter 84 499 Katholiken und 5808
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0993, von Cassini (Jacques) bis Cassiodorius Öffnen
fand er die Gesetze der Bewegung des Mondes um seine Achse, welche wichtige Entdeckung unter dem Namen Cassinisches Gesetz bekannt ist. Die von Picard 1669 angefangene, von C. und Lahire 1680–83 bis nördlich von Paris fortgeführte Breitengradmessung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0595, von Creuzburg bis Crewe Öffnen
Begleitern von den Toba-Indianern ermordet. Eine Sammlung seiner Reiseberichte im «Tour de Monde» erschien u. d. T. «Voyages dans l’Amérique du Sud» (Par. 1883); die Pariser Geographische Gesellschaft gab aus seinem Nachlaß einen Atlas
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0800, von Daphne bis Daponte Öffnen
und zugleich schöngefärbte Blüten, weshalb mehrere zu beliebten Ziergewächsen geworden sind. Die bekannteste Art ist D. mezereum L., der Kellerhals oder Seidelbast (s. Tafel: Giftpflanzen II, Fig. 4), ein durch ganz Europa in Laubwäldern wachsender
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0534, von Drosseladern bis Drossinis Öffnen
, durch die offene untere Hälfte der Venen Luft hereindringt, die rasch ins Herz gelangend, augenblicklich töten kann. (S. Tafel: Die Blutgefäße des Menschen, Fig. Ⅱ, 34.) Drosselbeeren, s. Eberesche. Drosselfisch (Cossyphus), s. Lippfische
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0198, von Éperon bis Epheserbrief Öffnen
: Flechten I, Fig. 7), so bildet sie ein leicht zu be- schaffendes geeignetes Beispiel für die eigentüm- liche Natur der Flechten. (S. Flechten.) Gphcben, im alten Athen Name der Jünglinge in der Zeit vom 10. bis zum 20. Lebensjahre
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0250, von Erdbeeräther bis Erdbeere Öffnen
die Stellung von Sonne und Mond zur Erde die größte Rolle spielt, bestimmte Perioden und Zeitpunkte vorher bezeichnen zu können, an denen eine große Wahrscheinlichkeit für das Auftreten der E. vorhanden sei. Wenn auch zuweilen ein E. zu einer von dieser Seite
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0253, Erde Öffnen
mit innern Hohlräumen, welcke als Lagerraum Verwendung finden, so im Festungs- bau. (^. Dechargenmauer^) E. am Wasser werden Ufer- oder Quaimauern genannt is. .Hafenbau). Umstehende Fig. 1 stellt im Querschnitt eine E. mit Erde (astron. Zeichen K
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0807, von Fink (Friedr. Aug. von) bis Finland (Oberflächengestaltung) Öffnen
805 Fink (Friedr. Aug. von) - Finland (Oberflächengestaltung) in München), Herbstnebel (1889), Vorfrühling (1891). Auf der Internationalen Kunstausstellung in München 1892 sah man von ihm: Winternacht, Spielhahnbalze, Mond am Morgen. Fink
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0963, von Fontenoy bis Foote Öffnen
., Quellmoos, Pflanzengattung aus der Gruppe der Moose, Familie der Bryaceen (s. Laubmoose). Die Arten (fünf in Deutschland) leben in fließendem Wasser und besitzen lange, flutende Stengel. Die bekannteste ist F. antipyretica L. (s. Tafel: Moose Ⅰ, Fig. 4
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0730, Hand (anatomisch) Öffnen
die eine (bestehend aus dem Kahn-, Mond-, Dreieckigen und Erbsenbein) an das Ende der Unter- armknochen, die andere (gebildet durch das große und kleine vieleckige, das Kopf- und Hakenbein) an die Mittelhand stößt. Die Knochen jeder Reihe werden durch kurze
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0609, Inka Öffnen
Inkatribus gehörigen Männer und die der vier verbündeten Stämme große schwere Ohrpflöcke (s. Tafel: Amerikanische Altertümer II, Fig. 17), die ihnen im Munde der Spanier den Namen Orejones, "die großen Ohren", verschafften. Die Frauen trugen ein bis
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0193, von Karrensteine bis Karschin Öffnen
. ein Hauptsitz des sabäischen Götterdicnstes, besonders des Mond- (Sin) und Morgenstern-(Uz) Kultus, und ein sehr bedeutender Handelsplatz, geriet aber unter der Mongolenhcrrschaft gänzlich in Verfall. Karrier, Carrier oder Englische Bagdette
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0533, von Komparse bis Kompaß Öffnen
auf, als man erkannte, daß die Mißweisung auf der Erdoberfläche sehr veränderlich ist. Im l.5. und 16. Jahrh, wurde der K. außer zur Nich- tungsbestimmung auch zur Berechnung des Hoch- und Niedrigwassers benutzt. Man peilte dazu den Mond mit einem sog
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0034, von Mottenkraut bis Moucheron Öffnen
der Schmetterlinge und Verstreichen aller Ritzen mit Kalk und Teer vertilgt werden. Im Wachs der Waben der Honigbiene lebt die von den Bienenzüchtern sehr gefürchtete Vie- nenmotte (s. d. und Tafel: Biene und Bie- nenzucht, Fig. 4). Die auf Obst
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0212, von Nautik bis Nava del Rey Öffnen
Monddistanzen, alle vorkommenden Versinsterungen der Iupitermonde und Bedeckungen heller Fixsterne durch den Mond. Die Herausgabe besorgt ein besonderes Recheninstitut. Ahnlich dem englischen N. ^. wird auch von der amerik. und span. Negierung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0789, von Ouvirandra fenestralis bis Overbeck (Friedr.) Öffnen
Völkertypen, Fig. 9) zwischen dem Herero- oder Damaralande und dem Kunenefluß in Deutsch-Süd- westafrika (s. d.). Ovar, Stadt im portug. Distrikt Aveiro (Veira Mar), an der Nordostspitze des Strandsees von ! Aveiro und der Bahn Lissabon-Oporto, 35
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0313, von Posen-Kreuzburger Eisenbahn bis Positionsgeschütze Öffnen
Lehre. Auch in die mathem.-astron. Wissenschaften scheint er tief eingedrungen zu sein. Er maß die Größe der Erde, soll auch die Abhängigkeit der Erscheinungen der Ebbe und Flut von dem Monde gelehrt haben und gab die Höhe der Atmosphäre der Erde zu 400
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0345, von Pozzuolan bis Präcession Öffnen
Erscheinung fand Newton nach Entdeckung des Gravitationsgesetzes in der Anziehung, die Sonne und Mond auf den sphä- roidischen Erdkörper ausüben. Wäre die Erde eine vollkommene Kugel, so würde ihre Achse durch die von andern Weltkörpern ausgeübte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0628, von Schrotgang bis Schrötter (Friedrich Leopold, Freiherr von) Öffnen
626 Schrotgang - Schrötter (Friedrich Leopold, Freiherr von) namentlich auf den Mond und die Planetenober- flächen bezüglichen Arbeiten unterstützten ihn längere Zeit Bessel und Harding. Als die Sternwarte 1813 von den Franzosen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0714, von Schweidnitzer Gebirge bis Schweighofer Öffnen
>., s. Tafel: Affen der Neuen Welt, Fig. 4), mit 40cm langem Körper und 35 cin langem Schwanz, einer dichten Behaarung des Oberkopfes und einem starken das Antlitz umrahmenden Backenbart; er ist ein Be- wohner des äquatorialen Südamerikas
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0057, von Sonnenschirm bis Sonnenuhr Öffnen
. Sonnenstillstandspunkte, s. Sonnenwenden. Sonnenstrahlung, soviel wie Insolation (s. d.). Sonnensystem, die aus der Sonne (s. d.) als Centralkörper und den sie umkreisenden Planeten (s. d.) mit ihren Monden bestehende Gruppe
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0933, von Toulouser Gans bis Tournai Öffnen
931 Toulouser Gans - Tournai seine Würde auf Lebenszeit. Er starb 1. Dez. 1737 zu Rambouillet. Toulouser Gans, s. Gänsezucht und Tafel: Geflügel, Fig. 10. Tounens (spr. tunángß), Antoine, s. Araukaner. Toupet (frz., spr. tupeh
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0403, von Vollmatrose bis Volney Öffnen
Jahresbericht über die Fortschritte der roman. Philologie» (Münch. und Lpz. 1892 fg.). Vollmond, s. Mond. Vollreife des Getreides, s. Ernte. Vollschiff, ein Segelschiff mit drei vollgetakelten Masten, d. h. mit Masten, die Rahsegel führen (s. Tafel
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0480, von Walfisch bis Walhalla Öffnen
. Er wurde von Fabricius in der Nähe des Mondes plötzlich als ein Stern 2. Größe wahrgenommen, verschwand aber nach zwei Monaten wieder. Als veränderlicher Stern wurde er erst 1639 erkannt. Die Periode seines Lichtwechsels dauert 331 Tage, zeigt aber
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0941, von Zeitungsamt bis Zeitungsstempel Öffnen
., Meßrelationen u.s.w. zu Frankfurt a.M. (1802); Hatin, Essai historique et statistique sur la naissance et les progrès de la presse périodique dans les deux mondes (in dessen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0225, von Bruckner bis Brunndöbra Öffnen
vorher über das Thal gespannter Drahtseile montiert (s. umstehende Fig. 4). Eine eiserne Gerüstbrücke, der Panther-Creek-Viadukt, wurde mittels eines auf dem bereits fertig gestellten Viaduktteil stehenden, weitausladenden fahrbaren Krans errichtet
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0445, von Madagaskarigel bis Mädchengymnasien Öffnen
und Maistre (1889-90) die Insel mehrfach und brachten besonders über den Süden neues Licht (vgl. die Beschreibung in "Le Tour du Monde", 1893, Bd. 65, S. 1-64), später erforschten Gautier, Brisson und Douliot besonders den Westen. Die unbotmäßige Haltung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0504, von Maison de l’Empereur bis Maisur Öffnen
. Maisrebbler, Maschine zum Entkörnen der Maiskolben. Handrebbler haben eine mit Zähnen besetzte, vertikale rotierende Scheibe, die Maiskolben werden durch eine Feder dagegen gepreßt. (S. Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen II, Fig. 7.) Bei M